Mönchengladbach soll besser vor Hochwasser geschützt werden
Veröffentlicht: Freitag, 28.04.2023 12:32
Mönchengladbach und andere Kommunen in der Region sollen bald besser vor einem möglichen Hochwasser in der Niers geschützt sein. Die Bezirksregierung hat dafür zusammen mit dem Niersverband eine Hochwassermeldeordnung erarbeitet.

Die Hochwassermeldeordnung regelt, dass Hochwasserereignisse möglichst schnell an alle Beteiligten weitergegeben werden. So können in einem solchen Fall schnell Schutzmaßnahmen getroffen werden. Die Ordnung enthält dafür drei Meldestufen für den Wasserstand in der Niers, die an den Pegeln Goch, Weeze, Oedt und Betthather Dyck gemessen werden. Zusätzlich werden unter anderem auch Messungen aus den Rückhaltebecken Nierssee, Geneicken und Odenkirchen mit einbezogen. Die Becken helfen schon jetzt beim Hochwassermanagement. Die beteiligten Städte können bald Stellung zur Hochwassermeldeordnung beziehen, damit sie schnell umgesetzt werden kann.